Aktuelles
Bereits zu Weihnachten gab es den ausführlichen Rundbrief
mit allen Informationen zu unseren Reisen, da diese schon früher stattfanden
als sonst. Trotzdem möchten wir - wie immer - auch vor Ostern Informationen zu
unserem Projekt weitergeben.
Wir stehen seit unserer Rückkehr aus Guinea in sehr
intensivem telefonischen und Mail- Kontakt sowohl mit Mme. Sow, der Leiterin
des Gesundheitszentrums, als auch mit Djiwo Diallo, unserer Koordinatorin vor
Ort, und über sie mit vielen anderen Mitarbeitern. Auch einige Patienten
konnten von Deutschland aus auf diese Weise weiter betreut werden, z.B.
Patienten mit einer vergrößerten oder auch schon operierten Schilddrüse, die
jetzt eine hormonelle Substitution benötigen. Besonders erfreulich ist die
gesundheitliche Entwicklung eines Schülers aus Conakry, der an einem
Nephrotischen Syndrom - einer Nierenerkrankung - litt und über 20 kg Wasser
eingelagert hatte. Er ist jetzt wieder ganz gesund und kommt ohne Medikamente
aus.
Hier möchten wir nochmal die ganz ausgezeichnete
Netzwerkarbeit von Frau Diallo erwähnen, die auch zu vielen Patienten engmaschigen
telefonischen Kontakt hält, diese zum Teil auch bei sich zu Hause sieht und
über den Fortgang der Therapie berichtet.
Durch die intensive Kommunikation wissen wir, dass die
Schule, der Kindergarten und die Vorschule ganz regulär laufen. Im März wird
ein Zoomkontakt mit unserer Lehrerin Eve Marie Borggrefe stattfinden. Dann ist
auch Frau Diallo in Dow-Bodié. In die Nähwerkstatt kommen regelmäßig die
Schülerinnen unserer Schule zum Unterricht, auch hier gibt es regelmäßige
Telefonkontakte mit Frau Diallo.
Die Schwesternschülerinnen sind weiter sehr fleißig mit
ihrer Ausbildung befasst. Wir hoffen sehr, dass es im kommenden Schuljahr eine
Möglichkeit der handwerklichen Ausbildung auch für unsere männlichen
Absolventen des Collège geben wird. Im Gesundheitszentrum ist es eher ruhig
nach den sehr turbulenten Zeiten während der Malariasaison. Wir konnten
fehlende Medikamente mit dem Flugzeug nach Conakry bringen lassen. Sie sind
sicher im Centre gelandet.
Die politische Lage hat nach wie vor Sprengkraft, denn die Armut ist groß. Immerhin gibt es jetzt lückenlos Strom, die Straßenverhältnisse bessern sich kontinuierlich. Aber es gibt noch so vieles zu tun. Das Leben wird immer teurer. So häufen sich zurzeit nächtliche Überfälle auf Reisende, sie werden bedroht und ausgeraubt. Wir hoffen, dass Frau Diallo unbeschadet auf ihrer Reise nach Dow-Bodié bleibt. Auf jeden Fall wird sie nicht in der Nacht fahren.
Wir wünschen ein frohes Osterfest!
Dr. Monika Böske, 1. Vorsitzende Dr. Claudia Müller, Kassiererin
20. Mai 2022: Aushändigung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier verlieh im November 2021 Dr. Monika und
Dr. Aloys Böske, den Initiatoren des Vereins, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland,
das durch den Bayerischen Innenstaatssekretär Sandro Kirchner am 20.05.2022 im
Beisein von Regierungspräsident Dr. Eugen Ehrmann im großen Sitzungssaal der
Regierung von Unterfranken in Würzburg ausgehändigt wurde.
Staatssekretär
Kirchner betonte in seiner Laudatio, dass Dr. Monika und Dr. Aloys Böske
bereits 2010 mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet worden seien. Seitdem
hätten sie ihr Engagement nicht nur fortgeführt, sondern auch weiter ausgebaut.
Dadurch hätten die beiden sich weitere auszeichnungswürdige Verdienste
erworben. Der Staatssekretär beschrieb in seiner Rede ausführlich die
chronologische Entwicklung der Projektarbeit des Vereins in Guinea. Besonders
hob er das hohe gesundheitliche Risiko hervor, dem sich die beiden vor Ort
immer wieder ausgesetzt hätten. Dass die Begeisterung für das ins Leben
gerufene Projekt bis heute nicht verloren gegangen sei, sei maßgeblich
Dr.
Monika und Dr. Aloys Böske zu verdanken.
Monika und Aloys
Böske nahmen in ihrer Wahrnehmung die hohe Auszeichnung stellvertretend für die
heute 48 Mitglieder des Vereins entgegen. Sie ist eine Würdigung und eine große
Anerkennung der Arbeit des gesamten Teams - sowohl in Deutschland als auch in
Guinea - und eine überzeugende Bestätigung für das unermüdliche ideelle und
finanzielle Engagement all der Förderer unseres Vereins.
Monika und Aloys Böske
bedanken sich sehr bei allen, die zum Gelingen des Projektes beitragen und
beigetragen haben.
Folgende
Vereinsmitglieder konnten bei der Aushändigung dabei sein: Dr. Norbert
Hartmann, Gründungsmitglied und langjähriger 2. Vorsitzender; Mariama Siani Kemeni,
heutige 2. Vorsitzende und Dr. Claudia Müller, Kassiererin. Coronabedingt
konnten keine weiteren Vereinsmitglieder eingeladen werden.
Nach dem Festakt
wurde die Verleihung gebührend gefeiert. An dieser Feier nahmen auch unsere Schriftführerin Dr. Rika Lange, Magda Hartmann, Dr. Dyami Keita;
unser 3.
Vorsitzende Matthias Raps und Bettina Raps teil.
Fotos: Eve Marie Borggrefe mit Lehrern, Lesepatenschaft, Matthias Raps und Manuel Schimmer mit Kindern, Luftaufnahmen von Matthias Raps, Markus Schipprack mit Handwerkern vor Ort, Vorschulkindergarten, Nähwerkstatt, ein kleiner Patient, Krankenschwesternschülerinnen in Labé, Schülerinnen in Dow-Bodié, Gruppenbild.
Aushändigung des Bundesverdienstkreuzes am 20.05.2022. Bildrechte Nicolas Rupp/Regierung von Unterfranken. Auf dem Foto von links nach rechts: Patrick Friedl (MDL Die Grünen), Volkmar Halbleib (MDL SPD), Mariama Siani Kemeni (2. Vorsitzende), Norbert Hartmann (Gründungsmitglied und langjähriger 2. Vorsitzender), Monika Böske, Aloys Böske, Claudia Müller (Kassiererin), Sandro Kirchner (Innenstaatssekretär CSU).