2024 Gesundheitszentrum
Im Jahr 2024 gab es seitens des Vereins keinen Arbeitseinsatz in Guinea.
Während des Jahres wurden einige besonders kranke Patienten von hier aus mitbetreut.
Eine Patientin mit einer chronischen neurologischen Erkrankung wurde mit entsprechenden Medikamenten versorgt, die auf Geheiß ihres Vaters abgesetzt wurden, weil er die Erkrankung nicht als Krankheit betrachten konnte, sondern die Erkrankung für ein Werk des Teufels hielt.
Die Leiterin des Gesundheitszentrums konnte mit viel Geschick den Vater überzeugen, sodass die Medikamente wieder gegeben werden konnten. Seither ist die Patientin frei von Symptomen.
Bereits 2023 hatten wir von einem jungen Patienten berichtet, der wegen eines nephrotischen Syndroms zunächst über lange Zeit erfolgreich behandelt wurde. Leider kam es plötzlich zu einer akuten Verschlechterung, sodass der Patient verstarb. Alle Beteiligen waren darüber sehr traurig.
Einer unserer Mitarbeiter in Dow-Bodié leidet an einer COPD. Es ist zurzeit nicht einfach, die Versorgung des Patienten mit Medikamenten sicherzustellen, aber es gelingt immer wieder.
Ansonsten liegen die Papiere für die Verlängerung der Zulassung des Gesundheitszentrums immer noch im Ministerium. Es will nicht recht vorangehen. Das Gesundheitsministerium verlangt immer wieder neue Dokumente. Dies ist sicher auch dem wiederholten Personalwechsel im Ministerium geschuldet.
Frau Djiwo Diallo bittet uns immer wieder um Geduld. Diese Geduld aufzubringen, ist für alle Beteiligten nicht einfach. Unsere MitarbeiterInnen und die Dorfbewohner in Dow-Bodié warten auf uns.
Geduld müssen auch weiterhin alle übrigen ONGs aufbringen. Sie haben die gleichen Probleme wie wir. Hoffen wir weiter.
Wie die Lehrer bekamen auch die Angestellten des Gesundheitszentrums einen neuen PC und einen neuen Drucker. Vielleicht kann in absehbarer Zeit die Patientenkartei von analog auf digital umgestellt werden.
Erfreulich ist, dass die Ausbildung der 16 Schwesternschülerinnen im Juli erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Dank einer dreijährigen großzügigen Unterstützung der Organisation Scarlatti konnten diese jungen Frauen nach Beendigung des Collèges in Bodié ihre Ausbildung an der Berufsschule Labé absolvieren. Nun steht ihnen eine berufliche Tätigkeit an jedem Gesundheitszentrum oder in jedem Krankenhaus offen. Einige haben bereits ihre berufliche Tätigkeit aufgenommen.
Die offizielle Übergabe der Urkunden erfolgt im Januar 2025.
Fotos:
Die Absolventinnen der Berufsschule. Angestellte des Gesundheitszentrums mit PC und Drucker.