2022-1 Kindergarten

Am 22.05.22 reisten Markus Schipprack und seine Frau Sabine Pfeil nach Dow-Bodié, Rückreise am 14.06.22.
Und am 29.10.22 machten sich folgende Vereinsmitglieder auf den Weg nach Dow-Bodié: Eve Marie Borggrefe, Renate Fischer-Espey, Claudia Müller, Matthias Raps und Manuel Schimmer. Renate Fischer-Espey war das erste Mal dabei. Sie ist Sozial- und Religionspädagogin. Rückreise der Gruppe am 12.11.22.


Eve Marie Borggrefe und Renate Fischer-Espey kümmerten sich um den Vorschulkindergarten.
Die Räume des Kindergartens waren sehr gepflegt und sauber.
Es fiel auf, dass im Kindergarten fast wie in der Schule unterrichtet wird. Es bleibt wenig Zeit zum Spielen.
Zusammen mit der Kindergartenleitung (Herr Ly und Frau Sylla) wurde ein Organisationsplan erarbeitet.

Eve Marie Borggrefe und Renate Fischer-Espey kümmerten sich um den Vorschulkindergarten.
Die Räume des Kindergartens waren sehr gepflegt und sauber.
Es fiel auf, dass im Kindergarten fast wie in der Schule unterrichtet wird. Es bleibt wenig Zeit zum Spielen.
Zusammen mit der Kindergartenleitung (Herr Ly und Frau Sylla) wurde ein Organisationsplan erarbeitet.
Zunächst wurden verschiedene Kisten mit Spielen, die mit dem Container nach Guinea geschickt worden waren, ausgepackt und in Schränke verstaut. Manuel Schimmer brachte an den Wänden mehrere Leisten an. Daran kann man zum Beispiel Stundenpläne befestigen usw. Bastelscheren und Malpapier wurden verteilt, Papierscheren an die Erzieher. Die erarbeiteten Konzepte wurden gleich in die Tat umgesetzt. Die täglichen Spielstunden konnten insgesamt drei Mal durchgeführt werden. Ob sie auch später nach Abreise unseres Teams weiter stattfinden, bleibt abzuwarten.
Frau Fischer-Espey und Frau Borggrefe richteten ihr Augenmerk auch auf die Lesekompetenz der SchülerInnen. Hier schienen ihnen zum Beispiel Lesepatenschaften sehr geeignet. Bei dieser Methode lesen ältere SchülerInnen Kindern aus der ersten Klasse und auch den Kindern des Vorschulkindergartens aus einem Buch vor. Dadurch können die Vorlesenden selbst ihre Lesekompetenz verbessern und sich auch außerschulisch Wissen aneignen.
Herr Ly und Frau Sylla zeigen durchaus eigene Phantasien, um mit den begrenzten Materialien Lernspiele zu entwickeln. Herr Ly machte mit seiner Gruppe morgens häufig einen Spaziergang, um den Kleinen die Natur zu zeigen und zu erklären.

Die kleine Küche und der Speiseraum für die Kindergartenkinder sind sehr gelungen.
Die Feuerstellen in der Küche entwickeln Rauch, hier muss noch eine bessere Lösung gefunden werden, auch um die Gesundheit der Köchinnen nicht zu gefährden.
Der Spielplatz und auch die neu aufgestellte Schaukel sollten ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
Vielleicht könnte man den Spielplatz noch um einige Geräte erweitern. So könnten an verschiedenen Stellen kleine Tore oder auch Basketballkörbe aufgestellt werden.


Fotos:
Außenansicht des Kindergartens. Spiele werden in Empfang genommen und ausgepackt. Spielende Kinder. Kinder im Vorschulunterricht. Lesepatenschaften. Abschlusskurs Lesepatenschaften. Kindergartenküche. Essensausgabe. Gruppenfotos.