2012-2: Bibliothek
Wir berichten über unsere Reise vom 21.10. bis 05.11.2012 nach Dow-Bodié.
Mitgereist
waren die Mitglieder unseres Vereins Robert Clauß, Rita u. Walther 
Kren, Waltraud u. Hans Rapp, Heike u. Markus Ritter sowie Monika und 
Aloys Böske.
Einer der Höhepunkte beim jetzigen Aufenthalt war die feierliche Eröffnung der neu errichteten Bibliothek in Bodié. Die Bibliothek verfügt jetzt über 400 neue Bücher.
Zur Eröffnungsfeier waren viele Vertreter aus der Politik anwesend. 
Besonders haben wir uns über das Kommen des deutschen Botschafters, 
Herrn Krausser, und seiner Frau gefreut. Wir konnten mit beiden wichtige
Vorhaben und Themen besprechen. Der Botschafter hob insbesondere die 
kontinuierliche Arbeit unseres Vereins hervor, der sich seit zwölf 
Jahren in Dow-Bodié engagiert.
Des Weiteren waren zugegen der 
Gouverneur, der Präfekt, der Sous-Präfekt, eine Vertreterin des 
Kultusministeriums, ein Vertreter der Gesundheitsbehörde von Mamou sowie
hunderte von Bewohnern der Region. Es wurden zahlreiche, z.T. sehr 
denkwürdige Reden gehalten, in denen die Bevölkerung ermuntert wurde, 
reichlich Gebrauch von dem großen Angebot an Büchern und Zeitschriften 
sowie Unterrichtsmaterial zu machen. Presse und Fernsehen berichteten 
ausführlich. Durch eine große Spende eines Würzburger Gymnasiums konnten
wir 400 neue französische Bücher kaufen, inzwischen sind über 3000 
Titel gelistet. Ein Erzieher aus Bodié wurde mit der Aufsicht dieser 
Präsenzbibliothek betraut und wird von einer Mitarbeiterin des 
Peace-Corps unterstützt, die auch ihren PC zur Verfügung gestellt hat.
Die Bibliothek wird tatsächlich gut genutzt, täglich kommen über 50 Besucher.
Da
die Sonne im Dorf recht früh untergeht, soll die Bibliothek, weil sie 
von der jetzt neu installierten Photovoltaikanlage weit entfernt ist,  
mit einer kleinen autarken Anlage versehen werden.
Zusätzliche wird es nötig sein, für eine Toilette im Außenbereich zu sorgen.
Fotos:
Das neue Bibliotheksgebäude. Warten mit dem deutschen Botschafter und 
seiner Frau auf die Offiziellen. Festliche Eröffnung der Bibliothek. Die
Bibliothek von innen. Abschied vom deutschen Botschafter und seiner 
Frau.




















